Wertstoffe entsorgen
Wertstoffe sind Stoffe, die
- nach ihrem Gebrauch wieder genutzt,
- zu anderen Produkten umgewandelt oder
- in Rohstoffe aufgespaltet werden können.
Man kann sie wiederverwerten, wodurch sie in den Wirtschaftskreislauf zurückkehren.
Wertstoffe sollen möglichst hochwertig recycelt werden. Achten Sie auf eine sorgfältige Trennung.
keine
Entsorgen können Sie Wertstoffe:
- Altglas oder Papier auf den Wertstoffhöfen oder über Behälter wie zum Beispiel Iglus
Achten Sie bei Altglas auf die Trennung nach Farben. Blaues Glas muss in den Behälter für Grünglas. In die Behälter gehört nur Glas, das als Verkaufsverpackung diente. Andere Produkte aus Glas wie zum Beispiel Geschirr, Vasen, Spiegel o.ä. dürfen nicht im Glascontainer entsorgt werden, da das Glas hier eine andere Zusammensetzung hat und der Recyclingprozess beeinträchtigt werden könnte. - Dosen, Getränkekartons, Plastikbecher, Folienverpackungen im Gelben Sack oder in der gelben Tonne
In manchen Land- oder Stadtkreisen können Sie auch in speziellen Wertstofftonnen alle anderen Wertstoffe , die keine Verpackungen sind, wie zum Beispiel Geschirr aus Kunststoff, Kinderspielzeug, Bratpfannen, entsorgen (sog. stoffgleiche Nichtverpackungen). Sonst müssen Sie diese in den Wertstoffhöfen abgeben oder mit dem Restmüll entsorgen. - Über private Verwerterfirmen: bei großen, nicht haushaltsüblichen Mengen.
Teilweise organisieren auch Vereine die Sammlung von Altpapier.
Informieren Sie sich bei der Verwaltung Ihres Stadt- oder Landkreises, wie beziehungsweise wo Sie in Ihrer Gemeinde die Wertstoffe entsorgen können.
Die meisten Stadt- und Landkreise geben Abfallkalender heraus. In diesen erfahren Sie die Abfuhrtermine und die Sammelarten.
keine
Die Kosten richten sich nach der kommunalen Gebührensatzung. Erkundigen Sie sich bei der für Sie zuständigen Stelle.
die jeweilige örtliche Satzung
Für den verwertbaren Restmüll aus den Haushaltungen unterhält der Landkreis in Herbertingen bei der Kläranlage einen Recyclinghof, der zu verschiedenen Zeiten geöffnet ist. Es können abgeliefert werden: Papier, Mischpapier, Karton, Holz, Eisenteile, E-Schrott, PVC-Folien (keine PVC-Böden), Braun- Weiß und Grünglas. In der Sommerzeit auch Grünabfälle aus dem Garten.
Nicht abgeliefert werden kann reiner Hausmüll.
Öffnungszeiten des Wertstoffhofes:
April bis Oktober
Mittwoch 15.00 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag 15.00 Uhr - 17.30 Uhr
Samstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
November bis März
Mittwoch 14.00 Uhr - 16.30 Uhr
Freitag 14.00 Uhr - 16.30 Uhr
Samstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Separat erfolgen Papier- und Schrottsammlungen von Vereinen. Die Termine werden jeweils im Mitteilungsblatt bekannt gegeben.
Weitere Termine finden Sie im
Entsorgungskalender des Landkreis Sigmaringen
Nicht abgeliefert werden kann reiner Hausmüll.
Öffnungszeiten des Wertstoffhofes:
April bis Oktober
Mittwoch 15.00 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag 15.00 Uhr - 17.30 Uhr
Samstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
November bis März
Mittwoch 14.00 Uhr - 16.30 Uhr
Freitag 14.00 Uhr - 16.30 Uhr
Samstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Separat erfolgen Papier- und Schrottsammlungen von Vereinen. Die Termine werden jeweils im Mitteilungsblatt bekannt gegeben.
Weitere Termine finden Sie im
Entsorgungskalender des Landkreis Sigmaringen