Für die Gemeinwesenorientierten Hilfen suchen wir für die
neugeschaffene Stelle am Standort Herbertingen frühestmöglich
päd. Fachkraft (m/w/d) z.B. Sozialpädagoge*in, Sozialarbeiter*in, Erzieher*in od. vglb.
Mit Beschluss des Gemeinderats vom 11.05.2016 wurde die Verwaltung beauftragt, das bisherige Rechnungswesen auf Grundlage der Kameralistik ab dem 01.01.2019 auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen umzustellen.
Die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2022 für alle Gemeinden im Landkreis Sigmaringen werden derzeit vom Gemeinsamen Gutachterausschuss in Sigmaringen ermittelt.
Nach Außerkrafttreten der Corona-Arbeitsschutzverordnung zum 26.05.2022 ist der Besuch des Rathauses Herbertingen ab dem 30.05.2022 wieder ohne vorheriges Klingeln an der Eingangstüre zu den geltenden Öffnungszeiten möglich.
In den kommenden Wochen werden in Herbertingen, Hundersingen, Marbach und Mieterkingen die Wasserzähler ausgetauscht, deren Eichfrist in diesem Jahr endet.
Am Donnerstag, 05.08.2021 auf dem REWE-Parkplatz in Herbertingen!
Landkreis impft weiter mit mobilem Impfteam überall dort, wo viele Menschen sind
Landrätin: „Wir wollen das Impfen so einfach wie möglich machen, denn jede Impfung zählt, um eine vierte Welle zu verhindern.“
Start 24. Juli auf dem Streetfood Festival Sigmaringen
-keine Terminvereinbarung in Hohentengen mehr notwendig
freie Auswahl der Impfstoffe und Zweittermine
Landrätin: „Jede Impfung zählt, damit wir im Herbst kein böses Erwachen haben“
In unserer Gemeinde werden ab April bis Ende November 2021 Kartierungen von Arten und Lebensraumtypen der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie, weiteren Tieren (Vögel, Insekten) und/oder Pflanzen durchgeführt.
Das Testzentrum am Bad Saulgauer Festplatz bietet an Ostern zusätzliche Testtermine an – und zwar am Karfreitag, 2. April zwischen 15.00 und 18.00 Uhr.
Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung 2020 zum 3. Bewirtschaftungszyklus in der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erfolgt über ein Onlineportal auf der Internetseite der Regierungspräsidien
Neue Informationen zu den Bauarbeiten auf der Zollern-Alb-Bahn1 zwischen Balingen und Albstadt-Ebingen vom 16.-19. April 2020 - Der Fahrplan wurde angepasst
Entsorgungsanlage Ringgenbach und Umladestation bei der Fa. ALBA in Bad Saulgau: Ab Freitag, 20.03. - Annahme kostenpflichtiger Abfälle eingestellt, Grüngut und Papier wird weiterhin angenommen.
Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
in den Teilbearbeitungsgebieten 61 „Donau unterh. Donauversickerung bis einschl. Lauchert“ und 62 “Ablach-Kanzach“
Herbertingen. Auch für eiligere Elektromobilisten wird das Ladenetz rund um Herbertingen dichter. Im Beisein von Bürgermeister Magnus Hoppe und Anton Zoll ging am 8. Januar vor dem „Zoll Haus“ eine Schnellladesäule symbolisch in Betrieb.
Mmmmmhhhh wie das duftet… Glühwein, Punsch, Wurst im Wecken, Waffeln, Weihnachtsbretla u.v.m. und dazu weihnachtliche Klänge. Am Samstag, 7. Dezember 2019 trifft sich Herbertingen und die Region zum „Advent am Krähenbach“ am Rathaus.
Zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete im frei finanzierten Wohnungsbau werden wir für Sie einen Mietpreisspiegel in Zusammenarbeit mit den Städten Bad Saulgau, Mengen, Scheer und der Gemeinde Hohentengen erstellen.
Im Rahmen der Bürgertische zum Thema „Gutes Älterwerden in der Gemeinde Herbertingen“ zeigte sich der Bedarf an einer Organisation, die Angebote bündelt und Austauschmöglichkeiten schafft.
Aus diesem Anlass soll nun die „Bürgergemeinschaft Gemeinde Herbertingen“ gegründet werden.
Die Polizeiverordnung der Gemeinde Herbertingen schreibt vor, dass der Eigentümer sein Grundstück mit der von der Gemeinde festgesetzten Nummer zu versehen hat.
Seit dieser Woche steht die neue Herbertingen-App für das Smartphone im App-Store und bei Google Play zum Download bereit!
Einfach auf der jeweiligen Plattform nach „Herbertingen“ suchen und die App herunterladen.
Am Samstag, den 10. November 2018 lädt das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Sigmaringen alle Verbraucher von 10 – 17 Uhr in die Fidelis-Graf-Straße 1 ein.
Titel des Vorhabens: KSI: Sanierung der Straßenbeleuchtungsanlagen durch den Einbau von hocheffizienter LED-Beleuchtungstechnik in der Gemeinde Herbertingen
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft mit St. Paul-en-Jarez erfolgte im Herbertinger Rathaus eine Fotoausstellung mit bildlich festgehaltenen Momenten aus zwei Jahrzehnten Begegnungen und gelebter Freundschaft.