DRK Ortsverein Herbertingen
Goethestraße 36
88518 Herbertingen
Vorsitzende(r):
Herr Wolfgang Renn
88518 Herbertingen
Vorsitzende(r):
Herr Wolfgang Renn
Telefon:
Mobil:
Fax:
07586 918265
Die DRK Bereitschaft Herbertingen wurde 1956 durch Fritz Binder, Anton Dirlewanger, Engelbert Bulander und Dr. Bühler ins Leben gerufen. 20 Mitglieder zahlte die Gruppe im Gründungsjahr, die Fritz Binder zum ersten Bereitschaftsführer wählten. Als Unterkunft diente zunächst ein Raum in der inzwischen abgebrochenen Gemeinderemise.
Zu Beginn der 1970er-Jahre begannen die Planungen für ein eigenes Vereinsheim. Die Ausweitung der Aufgaben sowie der zunehmende Umfang der technischen Ausrüstung machten dies erforderlich. Durch eine Erbschaft und großzügigen Spenden konnte 1974 mit dem Bau des DRK-Heimes begonnen werden. Die Einweihung des Gebäudes, das überwiegend in Eigenleistung erbaut wurde, erfolgte im Jahr 1976.
Die erste Blutspendeaktion fand am 11. November 1960 statt. Seit diesem Zeitpunkt konnten in den vergangenen Jahrzehnten rund 28.000 Blutkonserven gesammelt werden. Aktuell führt die Bereitschaft im Jahr 4 Blutspendetermine durch. Neben den Mitgliedern der Bereitschaft ist man in der Zwischenzeit bei der Durchführung eines solchen Termins auf zahlreiche freiwillige Helfer angewiesen.
Als eine der ersten DRK-Gliederungen im Landkreis Sigmaringen führte die Herbertinger DRK-Bereitschaft am 1. November 2013 den „Helfer-vor-Ort“ ein, der insbesondere bei Notfällen in der Gemeinde zum Einsatz kommt. Er wird zeitgleich mit dem Rettungsdienst alarmiert. Dadurch soll die Zeit zwischen dem Eintreten des Notfalls bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch fachgerechte Maßnahmen überbrückt werden. Im Jahr 2019 rückte der HVO insgesamt 161 Mal aus.
Über das Jahr verteilt werden von den Mitgliedern der Bereitschaft zahlreiche Sanitätsdienste bei verschiedensten Veranstaltungen im Gemeindegebiet abgeleistet, so z. Bsp. beim Reitverein Herbertingen, bei Faschingsveranstaltungen des örtlichen Narrenvereins, u.v.m. Außerdem unterstützen die Bereitschaftsmitglieder umliegende Bereitschaften bei der Bewältigung deren Sanitätsdienste, z. Bsp. beim Bächtlefest, dem OHA-Treffen, o.ä.
Zu Beginn der 1970er-Jahre begannen die Planungen für ein eigenes Vereinsheim. Die Ausweitung der Aufgaben sowie der zunehmende Umfang der technischen Ausrüstung machten dies erforderlich. Durch eine Erbschaft und großzügigen Spenden konnte 1974 mit dem Bau des DRK-Heimes begonnen werden. Die Einweihung des Gebäudes, das überwiegend in Eigenleistung erbaut wurde, erfolgte im Jahr 1976.
Die erste Blutspendeaktion fand am 11. November 1960 statt. Seit diesem Zeitpunkt konnten in den vergangenen Jahrzehnten rund 28.000 Blutkonserven gesammelt werden. Aktuell führt die Bereitschaft im Jahr 4 Blutspendetermine durch. Neben den Mitgliedern der Bereitschaft ist man in der Zwischenzeit bei der Durchführung eines solchen Termins auf zahlreiche freiwillige Helfer angewiesen.
Als eine der ersten DRK-Gliederungen im Landkreis Sigmaringen führte die Herbertinger DRK-Bereitschaft am 1. November 2013 den „Helfer-vor-Ort“ ein, der insbesondere bei Notfällen in der Gemeinde zum Einsatz kommt. Er wird zeitgleich mit dem Rettungsdienst alarmiert. Dadurch soll die Zeit zwischen dem Eintreten des Notfalls bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch fachgerechte Maßnahmen überbrückt werden. Im Jahr 2019 rückte der HVO insgesamt 161 Mal aus.
Über das Jahr verteilt werden von den Mitgliedern der Bereitschaft zahlreiche Sanitätsdienste bei verschiedensten Veranstaltungen im Gemeindegebiet abgeleistet, so z. Bsp. beim Reitverein Herbertingen, bei Faschingsveranstaltungen des örtlichen Narrenvereins, u.v.m. Außerdem unterstützen die Bereitschaftsmitglieder umliegende Bereitschaften bei der Bewältigung deren Sanitätsdienste, z. Bsp. beim Bächtlefest, dem OHA-Treffen, o.ä.
Die Bereitschaftsmitglieder treffen sich regelmäßig in 14-tägigem Turnus zu ihrem Dienstabend im DRK-Heim in Herbertingen. Zusammen mit der DRK-Bereitschaft Scheer werden dann auch einmal monatlich gemeinsame Themen aus der Ersten Hilfe bearbeitet.
Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »DRK Ortsverein Herbertingen« verantwortlich.